Yitzhak Modai

israelischer Jurist, Wirtschaftswissenschaftler und Politiker; Likud

* 17. Januar 1926 Tel Aviv

† 14. Mai 1998

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 12/1990

vom 12. März 1990 (lö), ergänzt um Meldungen bis KW 20/1998

Herkunft

Yitzhak Modai wurde 1926 in Tel Aviv geboren.

Ausbildung

M. besuchte dort die Geulah High School. Von 1948-1950 nahm er als Offizier am israelischen Unabhängigkeitskrieg teil. Er studierte an der TH Haifa, der Universität von Jerusalem und an der London School of Economics. Diplome erwarb M. als Chemieingenieur, Jurist und Wirtschaftswissenschaftler.

Wirken

Von 1951-1953 Militärattaché in London, wandte sich M. nach dem Studium der Wirtschaft zu und wurde Mitarbeiter des Kosmetik-Konzerns "Revlon" in Israel. Innerhalb weniger Jahre stieg er zum Generaldirektor dieses Unternehmens auf. Parallel dazu engagierte sich M. in der Liberalen Partei, in der er -  Knesset-Abgeordneter ab 1974 - sich ab 1965 als führender Wirtschaftsexperte auswies. Nach dem Wahlsieg Begins 1977 kam M. als Minister für Energie und Infrastruktur in die Regierung (bis 1981). 1981-1983 Minister ohne Geschäftsbereich, 1983-1984 wieder Energieminister, wurde er im Sept. 1984 in der Großen Koalitionsregierung unter Führung Peres' Finanzminister, als die Wirtschaft des Landes sich mit über 400 % Inflation, annähernd 30 Mrd. $ Auslandsverschuldung und einem Außenhandelsdefizit von fast 5 ...